Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung.
Dabei wird der Patient in einen Schlafzustand versetzt, um unangenehme Empfindungen wie Schmerzen, Ziehen oder Geräusche während der Operation zu vermeiden.
Obwohl die Vollnarkose auf verschiedenen Ebenen angewendet werden kann, ist sie die bekannteste Form. Sie umfasst einen Schlafzustand, der unter anderem Muskellähmung und Gedächtnisverlust mit sich bringt. Auch eine regionale Anästhesie ist möglich.
Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Patient die Operation unter bestmöglichen Bedingungen durchläuft und anschließend eine angenehme Genesung erlebt.
Ja. Während der Vollnarkose ist der Patient vollständig bewusstlos. Wachsein oder Schmerzempfinden ist äußerst selten und wird von Anästhesisten sorgfältig überwacht, um Risiken zu minimieren.
Das hängt von der Dauer der Operation und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab, aber normalerweise wacht man innerhalb weniger Minuten auf. Die volle Klarheit kann jedoch einige Stunden dauern.